1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie diese nicht jedes Mal erneut eingeben müssen, wenn Sie zur Website zurückkehren oder zwischen den Seiten wechseln.
2. Wie verwenden wir Cookies?
Auf unserer Website www.wealth-profitwave.com verwenden wir Cookies für verschiedene Zwecke, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten:
2.1 Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf Aktionen gesetzt, die Sie durchführen und die einer Serviceanfrage entsprechen, wie das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen.
Beispiele für notwendige Cookies:
- cookie-consent: Speichert Ihre Cookie-Einstellungen
- user-preferences: Speichert Ihre Website-Präferenzen
- session-id: Identifiziert Ihre Browser-Sitzung
- csrf-token: Sicherheitstoken zum Schutz vor Angriffen
2.2 Analyse-Cookies (optional)
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Was Analyse-Cookies erfassen:
- Anzahl der Besucher
- Beliebte Seiten und Inhalte
- Verweildauer auf der Website
- Herkunft der Besucher (Suchmaschinen, Social Media, etc.)
- Geräte- und Browser-Informationen
2.3 Marketing-Cookies (optional)
Diese Cookies werden von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen.
Zweck von Marketing-Cookies:
- Personalisierte Werbung
- Retargeting von Website-Besuchern
- Messung der Werbewirksamkeit
- Social Media Integration
3. Detaillierte Cookie-Liste
3.1 Notwendige Cookies
Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
cookie-consent |
Speichert Ihre Cookie-Einstellungen und Zustimmung | 365 Tage |
user-preferences |
Speichert Website-Einstellungen wie Sprache und Theme | 365 Tage |
session-token |
Identifiziert Ihre Browser-Sitzung | Sitzungsende |
3.2 Analyse-Cookies (nur mit Zustimmung)
Cookie-Name | Anbieter | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|---|
_ga |
Google Analytics | Unterscheidet Benutzer | 2 Jahre |
_ga_[ID] |
Google Analytics | Speichert Sitzungsinformationen | 2 Jahre |
_gid |
Google Analytics | Unterscheidet Benutzer | 24 Stunden |
4. Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
4.1 Cookie-Präferenzen ändern
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern:
- Über unser Cookie-Banner: Bei Ihrem ersten Besuch auf der Website
- Cookie-Einstellungen:
- Browser-Einstellungen: Direkt in Ihrem Browser
4.2 Browser-spezifische Einstellungen
Google Chrome
Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Website-Daten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
5. Auswirkungen der Cookie-Einstellungen
5.1 Notwendige Cookies deaktivieren
⚠️ Wichtiger Hinweis: Das Deaktivieren notwendiger Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Folgende Funktionen könnten nicht mehr verfügbar sein:
- Kontaktformular-Übermittlung
- Newsletter-Anmeldung
- Speicherung Ihrer Präferenzen
- Sichere Datenübertragung
5.2 Analyse-Cookies deaktivieren
Das Deaktivieren von Analyse-Cookies hat keine Auswirkungen auf die Funktionalität der Website, aber:
- Wir können die Website-Performance nicht optimieren
- Beliebte Inhalte werden nicht identifiziert
- Benutzerfreundlichkeit kann nicht verbessert werden
5.3 Marketing-Cookies deaktivieren
Das Deaktivieren von Marketing-Cookies bedeutet:
- Weniger personalisierte Werbung
- Möglicherweise weniger relevante Inhalte
- Keine Retargeting-Werbung
6. Drittanbieter-Cookies
6.1 Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln. Weitere Informationen finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
6.2 Social Media
Unsere Website enthält Links zu sozialen Medien. Diese Plattformen können eigene Cookies setzen. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzerklärungen:
7. Cookie-Sicherheit
7.1 Schutzmaßnahmen
Wir treffen angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der in Cookies gespeicherten Informationen:
- Verschlüsselung: Sensible Daten werden verschlüsselt gespeichert
- Secure Flag: Cookies werden nur über sichere HTTPS-Verbindungen übertragen
- HttpOnly Flag: Schutz vor Cross-Site-Scripting-Angriffen
- SameSite: Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen
7.2 Regelmäßige Überprüfung
Wir überprüfen regelmäßig unsere Cookie-Verwendung und aktualisieren diese Richtlinie entsprechend.
8. Mobile Geräte und Apps
Auf mobilen Geräten werden ähnliche Technologien wie Cookies verwendet:
- Local Storage: Lokale Speicherung von Daten im Browser
- Session Storage: Temporäre Speicherung für die Browser-Sitzung
- Web Beacons: Kleine Grafiken zur Nachverfolgung
9. Internationale Datenübertragung
Einige unserer Cookie-Anbieter befinden sich außerhalb der EU. Wir stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind:
- EU-Standardvertragsklauseln
- Angemessenheitsbeschlüsse
- Privacy Shield Zertifizierung (wo anwendbar)
10. Ihre Rechte
In Bezug auf die Cookie-Verarbeitung haben Sie folgende Rechte:
- Einwilligung widerrufen: Jederzeit ohne Angabe von Gründen
- Auskunft verlangen: Über gespeicherte Cookie-Daten
- Löschung fordern: Entfernung aller nicht-notwendigen Cookies
- Beschwerde einreichen: Bei der zuständigen Datenschutzbehörde
11. Kontakt
Bei Fragen zu unserer Cookie-Verwendung kontaktieren Sie uns:
Hauptstraße 23
60313 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 2281254729
12. Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: 30. Juni 2025